Aktuelle
Veranstaltungen

Regelmäßige Termine, Seminare, Vorträge und mehr

Kurse auch für Kinder mit Lernschwächen, Verhaltensauffälligkeiten, erhöhter Sensitivität und Sensibilität ohne Hochbegabung.

Vorträge, Gruppenangebote und Seminare auch für
Erwachsene.

Youngsters Treff

Begabungsförderung für Kita- und Schulkinder


Wann: Mittwochs und Donnerstags

Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr (im Sommer bis 17:30 Uhr)

Wo: tri-institut

Kosten: auf Anfrage



Anmeldung unter:

info@tri-institut.de

Workshop

Neurodivergenz

Anders normal

Für wen ist das Seminar? 

Interessierte und Betroffene in den Bereichen Hoch- und Höchstbegabung, AD(H)S und AutismusSpektrum.


Neurodivergente Menschen zeigen viele Abweichungen zu neurotypischen Menschen in den Bereichen der Aufmerksamkeit, der Kommunikation, der Wahrnehmung, der sozialen Interaktion und der Reizverarbeitung.


Dadurch kann Stress und enormer Leidensdruck entstehen. 

Inhalte

Neurodivergenz ist ein Begriff, der Vielfalt im Denken und Fühlen sichtbar macht. Was „anders“ ist, hängt vom Blickwinkel ab – aber es ist noch lange nicht falsch oder krankhaft.. Die Herausforderung liegt oft nicht in der Neurodivergenz selbst, sondern im Umfeld, das nicht darauf eingestellt ist.

Methoden

… werden der Gruppendynamik angepasst und aus dem Repertoire der Gestalttherapie, Poesie- und Bibliotherapie, systemischen Arbeit, Stressreduktionsmethoden und ressourcenorientierten Ansätzen hinzugezogen. Die individuellen Themen der TeilnehmerInnen werden hierbei berücksichtigt.

Wann: 11.10.25

Wo: tri-institut, 33397 Rietberg

Uhrzeit: 14:00 – 18:30 Uhr

Kosten:  90,00€ (zzgl. MwSt.)


Anmeldungen unter:

info@tri-institut.de


Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen.

Wochenendseminar

Innenschau! Mit neuer Perspektive in Dein echtes Sein.

Eine Reise zur Essenz Deines Potentials, Deiner Facetten, Deiner Polaritäten, Deiner inneren Wechselwirkung von weiblichen und männlichen Aspekten, Deiner Ganzheit.


Für wen ist das Seminar? 

  • fürMänner und Frauen
  • für Menschen, die den Mut haben sich selbst und anderen zu begegnen,
  • für Gestresste, die Zeit brauchen wieder aufzutanken
  • für Zufriedene, die noch mehr aus ihrem Leben
    machen möchten
  • für Menschen, die Veränderungen in Ihrem Alltag suchen, die zur Entlastung dienen
  • für Tiefgründige, die der eigenen Persönlichkeit
    gerecht werden wollen ohne sich zu verbiegen,
    zu verlieren oder anzupassen
  • für Neugierige, die sich weiterbilden wollen
    zum Coach
  • für Menschen, die sich in der eigenen Vielfalt und Ganzheit erleben wollen

Inhalte

  • Ressourcen und Potentiale erkennen und diese einsetzen
  • Selbstwert und Selbstwirksamkeit erfahren und optimieren
  • Herausforderungen des Alltags in neuem Licht betrachten
  • Methoden erlernen, um selbstentsprechend zu handeln
  • Burn Out oder Bore Out überwinden, bzw. vorbeugen 
  • Resilienz stärken, Bedürfniszugang erweitern und Transfer in den Alltag
  • Männliche und weibliche Aspekte ins Gleichgewicht bringen

Vom SICH verlieren ins NEU kreieren

Methoden werden der Gruppendynamik angepasst und aus dem Repertoire der Gestalttherapie, Tanz- und
Ausdruckstherapie, Poesie- und Bibliotherapie, systemischen Therapie, lösungsorientierten Ansätzen, Stressreduktionsmethoden und Transformationsprozessen hinzugezogen.


Wir tauchen ein, an einem Ort der Kraft, in geschütztem Rahmen, um ganz zu uns zu finden und das zu teilen.

Wann: 07.11. – 09.11.2025

Wo:  Rahden, Seminarhaus MaRah (marah.de)

Uhrzeit: Freitag 17:00 Uhr - Sonntagmittag

Kosten: 280,00 € (zzgl. MwSt.), zzgl. Ü/VP


Anmeldungen unter: info@tri-institut.de

Kursleitung: Wiebke Lush

Mitwirkung: Dirk Wollschläger

Download Flyer

Kurse

Persönlichkeits- und Aufmerksamkeitstraining

Konzentrations- und Verhaltenstraining nach dem Marburger Konzept

Das Marburger Training richtet sich an Kinder: 

  • die eine geringe Konzentrationsfähigkeit haben
  • die sich wenig zutrauen und viel Zuwendung brauchen
  • die noch nicht selbstständig arbeiten können
  • die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S) haben
  • die schulmüde sind
  • die ein Defizit in einem oder mehreren Bereichen haben (z.B. Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Motivation)
  • die von Schulseite als „schwierig“ bezeichnet werden
  • wenig Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein haben

Ziele des Trainings:

  • reflexibler Arbeitsstil
  • Selbstbewusstsein
  • Training aller Sinne
  • Selbstregulation, eigenes Denken und Handeln
  • Umgang mit Fehlern und Perfektionismus
  • positive Verstärker, Erfolge feiern
  • zum Sprechen anregen, Zutrauen in das eigene Können
  • Selbstwirksamkeit entwickeln
  • Resilienz stärken


Berichte, Einschätzungen und Ergebnisse können erstellt werden als mögliche Vorlagen für die Schule oder Kita.

Anmeldung zum Marburger Konzentrationstraining

  • mit Erlernen von Lerntechniken und Lernstrategien
  • Überwindung von Unsicherheiten, Ängsten und Lernblockaden
  • Selbstzugang wiederherstellen, bzw. stärken
  • Erfolge feiern und Motivation fördern
  • Brücke für den Schulalltag schaffen


Berichte, Einschätzungen und Ergebnisse können erstellt werden als mögliche Vorlagen für die Schule oder Kita.

Termine

Start am 08.09.2025

Informationen unter:

info@tri-institut.de

Training

Elterntraining Hochbegabung

Unterstützung im Umgang mit hochbegabten Kindern

Das Training zielt darauf ab, Zusammenhänge der Merkmale von Hochbegabung und der Persönlichkeit zu verstehen und möglichen Verhaltensauffälligkeiten, die aufgrund der Hochbegabung entstehen können, vorzubeugen oder diese zu lösen. Es wird um folgende Inhalte gehen:


  • Hintergründe der Verhaltensauffälligkeiten bei Hochbegabung
  • Überforderung und Unterforderung/Underachievement – Schwierigkeiten in der Schule, die sich auch ins häusliche Umfeld ziehen
  • psychosomatische Bewältigungsstrategien,
  • Schul- und Kitagespräche,
  • Möglichkeiten Selbstwirksamkeit zu erlernen


Die Schwerpunkte des Trainings passen sich der Gruppe an und es bleibt Raum zu Erfahrungsaustausch und persönlichen Fragen. In der Gruppe können wir gegenseitig Unterstützung erfahren und erprobte Strategien und „gescheiterte“ Versuche reflektieren.

Wann: aktuelle Kurse ausgebucht, weitere Termine auf Anfrage


Informationen unter:

info@tri-institut.de

Workshop

Kreatives Schreiben

Ein Weg zu sich selbst

In diesem Workshop geht es um Selbstausdruck und Selbstfindung mittels Sprache. Wir erforschen uns selbst, reisen zu unseren Ressourcen und gehen in die Selbstreflexion.


Wir entdecken unsere eigene Beziehung zu uns selbst, haben die Möglichkeit Lebensthemen näher zu betrachten und unser Selbstbild zu verbessern. Es braucht keinerlei
Voraussetzungen.


Ernsthaftigkeit, Spass und Freude, Humor und Traurigkeit, Gemeinschaft und Selbstbezug – alles darf seinen Platz haben, wertfrei und in Akzeptanz.


Ich freue mich auf Geschichten, die uns alle bereichern werden.

Informationen und Termine unter:

info@tri-institut.de

Workshop

Tanzreise

Ausdruck der Seele

  • für Menschen, die den Mut haben sich selbst und anderen zu begegnen,
  • für Gestresste, die Zeit brauchen wieder aufzutanken
  • für Zufriedene, die noch mehr aus ihrem Leben machen möchten
  • für Tiefgründige, die der eigenen Persönlichkeit gerecht werden wollen ohne sich zu verbiegen, zu verlieren oder anzupassen
  • für Neugierige, die noch mehr von sich entdecken wollen
  • für Menschen, die sich in der eigenen Vielfalt und Ganzheit erleben wollen

Informationen und Termine unter:

info@tri-institut.de