
Mein Buch:
HochBegabt!
Von der Herausforderung zur Bereicherung – ein Perspektivwechsel
Achtung:
Dieses Buch gibt Selbstvertrauen und bereichert die Sicht auf Hochbegabung.
Über dieses
Buch
… und was es beinhaltet
»Erkenne deinen
eigenen Wert dadurch,
zu wissen wer DU bist.«
Erkenne die Herausforderungen einer Hochbegabung.
- Was bringt eine Diagnostik?
- Welche Herausforderungen kann eine HB mit sich bringen und wie wirken sich diese auf das Kind selbst aus?
- Wie wirken sich die Herausforderungen auf das Umfeld ( Eltern, Pädagogen) aus?
Verstehe wie Herausforderungen zu Bereicherungen werden können.
- Beispiele anhand von Interviews zeigen Dir Alltagsgeschichte.
- Betrachte die Besonderheiten einer hohen Begabung (auch im Underachievement) im Licht der Bereicherung.
- Erkenne an jeder Herausforderung die Bereicherung und wandle sie.
Anregungen zur Selbstannahme und Akzeptanz – sei eine 11 von 10!
- Akzeptanz: Akzeptiere Deine und die Besonderheiten Anderer
- Selbstannahme: Nimm an, wer Du bist und nimm andere so an wie sie sind
- Achtsamkeit: Gehe achtsam mit Dir um, automatisch bist Du achtsam mit anderen
HochBegabt!
Das Anleitungsbuch
Die Ergänzung zum Buch
Für einen einfachen Weg zu neuen Perspektiven durch Selbstreflexion für Eltern, Pädagogen, Betroffene und alle Interessierten.
Ein Blick
ins Buch

Sichern Sie sich jetzt Ihr Buch als gedruckte Ausgabe für 27,00 € (inkl. Versandkosten) oder als E-Book für 22,00 € und bestellen Sie das Arbeitsbuch als Ergänzung direkt dazu.
Wiebke
Lush
Über die Autorin

Wiebke Lush gründete nach ihrem Studium (Erziehungswissenschaften, Anglistik, Sportwissenschaften) und weiteren kreativtherapeutischen Ausbildungen (Tanz-und Ausdruckstherapie, Bibliotherapie) ihr eigenes Institut – das tri-institut, zunächst in München.
Durch private Veränderungen verlegte Wiebke Lush das Institut nach NRW. Dort bildete sie sich weiter zum ECHA-Coach (Specialist in coaching the gifted) am ICBF Münster und absolvierte die Ausbildung zur Begabungspsychologischen Beraterin am DZBF Minden.
Für die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe erstellte sie die Fernlehrgänge "Hochbegabung im Elementarbereich" und "Talentscout".
In Lippstadt gründete sie einen Gesprächskreis der DGHK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) und ist Mitglied bei Mensa und DZBF-Netzwerk.
Privat lebt sie mit ihrem Mann und ihrer höchstbegabten Tochter in einer Patchwork-Bonus-Familie.
HochBegabt!
Von der Herausforderung zur Bereicherung – ein Perspektivwechsel

Stimmen zu Wiebke Lush
"Durch Wiebke Lush habe ich achtsame, sehr fein gestimmte und warmherzige Unterstützung erfahren. Eine Frau mit Herzenswärme und grossem Engagemant für Dinge an die sie glaubt und die sie auch gegen Widerstände voranzubringen vermag"
Brigitte Hubmann
Therapeutin, HP Psychotherapie, Chiemsee
"Wiebke Lush ist eine mutige und streitbare Kämpferin, voller Leidenschaft und mit bemerkenswerter Empathie für die Hochbegabten."
Anja Sander
Dipl. Psychologin und Mutter eines höchstbegabten Kindes
"Durch den Perspektivwechsel, der in diesem Buch aufgezeigt wird, fand ich schnell zur inneren Ruhe und Sicherheit zurück, um neue Wege für meine Zukunft und die unseres Sohnes zu finden.
Danke dafür!"
Juliane Adamczyk
Begabungspsychologische Beraterin, Saerbeck
Ich sag es so: "Schick mir im rechten Augenblick jemanden, der den Mut hat, mir die Wahrheit mit Liebe zu sagen." (Antoine de Saint-Exupery)
Anastasia
Diplom-Ingenieurin, Hannover
Wir danken Wiebke Lush von Herzen, dass sie uns immer wieder unterstützt hat. Sie hat uns geholfen den Begriff Hochbegabung mit dem richtigen Hintergrundwissen ins rechte Licht zu rücken und aus der Klischeecke zu holen. So sind wir heute in der Lage auch Gespräche mit Erziehern und Lehrern so zu führen, dass das Verhalten unserer Kinder anders wahrgenommen wird. Verstehen statt verurteilen haben wir durch Wiebke Lush gelernt. So werden wir hoffentlich immer bessere Begleiter unserer besonderen Kinder. Danke!
Patricia Austenfeld-Schmidt
Friseurmeisterin, Delbrück

Illustration aus dem Buch zum Kapitel Bereicherungen

Illustration aus dem Buch zum Kapitel Herausforderungen

Illustration aus dem
Anleitungsbuch